ziehen

ziehen
(zog,gezogen) - {to cultivate} cày cấy, trồng trọt, trau dồi, tu dưỡng, chuyên tâm, mài miệt nghiên cứu, ham mê, nuôi dưỡng, xới bằng máy xới - {to drag} lôi kéo, kéo lê, kéo trôi đi, mò đáy, vét đáy, lắp cái cản, bừa, kéo, đi kéo lê, kéo dài, chơi quá chậm, thiếu sinh động, kề mề, trôi, không cầm chặt - {to draw (drew,drawn) thu hút, lôi cuốn, đưa, hít vào, co rúm, cau lại, gò, giương, kéo theo, chuốc lấy, kéo ra, nhổ ra, lấy ra, rút ra, hút ra, trích ra, múc ra, suy ra, đưa ra, vạch ra, nêu ra, mở, rút - được, trúng, lĩnh ra, tìm thấy ở, moi, moi ra, móc ra, moi hết, làm cạn, pha, rút lấy nước cốt, sục tìm thú săn, vẽ, vạch, dựng lên, thảo ra, mô tả, viết lĩnh tiền, động tính từ quá khứ) hoà, không phân được thua - chìm xuống, có mức chìm, bạt xiên, đánh quả sang trái, hấp dẫn, có sức thu hút, thông, ngấm nước cốt, căng gió, kéo đến, túm tụm đến, bị thu hút đến, bị lôi cuốn đến, đi, trở, + on, upon) lấy tiền ở - rút tiền ra, cầu đến, nhờ cậy đến, gợi đến, dẫn - {to extract} trích, chép, nhổ, bòn rút, hút, bóp, nặn, khai, chiết - {to grow (grew,grown) mọc, mọc lên, mọc mầm, đâm chồi nẩy nở, lớn, lớn lên, phát triển, tăng lên, lớn thêm, dần dần trở thành, dần dần trở nên, trồng, để mọc dài - {to haul} kéo mạnh, lôi mạnh, đẩy, chuyên chở, đổi hướng đi, xoay hướng, đổi chiều - {to heave (hove,hove) nhấc lên, nâng lên, thốt ra, làm nhô lên, làm căng phồng, làm nhấp nhô, làm phập phồng, kéo lên, ném, vứt, liệng, chuyển dịch ngang, ra sức kéo, rán sức, nhô lên, trào lên - căng phồng, phồng lên, nhấp nhô, phập phồng, thở hổn hển, nôn oẹ, chạy - {to snake} ngoằn ngoèo, quanh co, uốn khúc, giật - {to strain} căng, làm căng thẳng, bắt làm việc quá sức, bắt làm việc căng quá, lợi dụng quá mức, vi phạm, lạm quyền, ôm, lọc, để ráo nước, làm cong, làm méo, ra sức, cố sức, gắng sức, cố gắng một cách ì ạch - vác ì ạch, căng ra, thẳng ra, kéo căng, lọc qua - {to stretch} giăng ra, duỗi ra, nong ra, lợi dụng, lạm dụng, nói phóng đại, nói ngoa, treo cổ, trải ra, chạy dài ra, giãn ra, rộng ra, co giãn, + out) nằm sóng soài, bị treo cổ - {to trundle} lăn, làm cho lăn - {to wrench} vặn mạnh, xoắn, giật mạnh, làm trật, làm sái, làm trẹo đi, làm trệch đi, làm sai đi, xuyên tạc, bóp méo = ziehen (zog,gezogen) [an] {to pluck [at]; to pull [at]}+ = ziehen (zog,gezogen) (Zahn) {to yank out}+ = ziehen (zog,gezogen) [durch] {to lace [through]}+ = ziehen (zog,gezogen) (Draht) {to extend}+ = ziehen (zog,gezogen) (Kerzen) {to dip}+ = ziehen (zog,gezogen) (Schach) {to move}+ = ziehen (zog,gezogen) (Pflanzen) {to raise; to rear}+ = ziehen (zog,gezogen) (Gewehrlauf) {to rifle}+ = ziehen an {to jerk}+ = straff ziehen {to strain}+ = heftig ziehen [an] {to give a tug [at]; to tug [at]}+ = an sich ziehen {to attach; to draw (drew,drawn)+ = auf sich ziehen {to draw down}+ = nach sich ziehen {to bring in one's wake; to carry; to entail}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ziehen — Ziehen, in der Metallbearbeitung eine Reihe von Verfahren, bei denen das Material durch Matrizen hindurchgezogen wird. a) Ziehen von Blechen zwecks Herstellung von Hohlkörpern. Als Werkzeuge dienen hierfür zunächst Ziehstempel und Matrize. Da… …   Lexikon der gesamten Technik

  • ziehen — ziehen: Das altgerm. Verb mhd. ziehen, ahd. ziohan, got. tiuhan, aengl. tēon (vgl. aisl. togenn »gezogen«) gehört zu einer idg. Wurzel *deuk »ziehen«; vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. lat. ducere »ziehen, führen« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • ziehen — V. (Grundstufe) etw. hinter sich fortbewegen Beispiel: Das Pferd zieht einen Wagen. Kollokation: den Tisch ans Fenster ziehen ziehen V. (Aufbaustufe) als Luftzug zu verspüren sein Beispiel: Im Korridor zieht es heftig. ziehen V. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Ziehen — ist der Familienname folgender Personen: Conrad Siegmund Ziehen (1727 1780), deutscher Theologe Eduard Ziehen (Schriftsteller) (1819 1884), Pseudonym Eduard Ellersberg, deutscher Schriftsteller Eduard Ziehen (Historiker), (1896 1945), Enkel des… …   Deutsch Wikipedia

  • ziehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ziehen, ahd. ziohan, as. tiohan, andfrk. tian Stammwort. Aus g. * teuh a Vst. ziehen , auch in gt. tiuhan, ae. tēon, afr. tiā; anord. noch in togenn PPrät. Dieses aus ig. (eur.) * deuk ziehen , auch in l. dūcere führen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ziehen — ziehen, zieht, zog, hat gezogen/ ist gezogen 1. Sie müssen ziehen, nicht drücken. 2. Wir müssen den Zahn leider ziehen. 3. Wir sind vor drei Wochen nach Hamburg gezogen. 4. Machen Sie bitte die Tür zu, es zieht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ziehen [1] — Ziehen, 1) so v.w. Raufen, s.u. Flachs I. A); 2) Z. des Billards, s.u. Billard I.; 3) Z. der Kohlen, s.u. Kohlenbrennen; 4) ein Feuergewehr mit Zügen versehen, vgl. Gewehrfabrik I. A); 5) beim Härten des Stahles, Erkalten von Gußstücken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziehen [2] — Ziehen, Konrad Sigismund, geb. 1727, war Anfangs Lehrer an der Schule in Hannover, wurde 1756 Feldprediger bei dem Garderegiment der hannöverischen Truppen, 1759 Capellan bei der Neustädter Kirche in Hannover, 1761 Superintendent in Minden u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziehen [1] — Ziehen, im Handel soviel wie trassieren; Ziehung, soviel wie Tratte (s. Wechsel). Zieher, bei dem Prämiengeschäft der Empfänger der Prämie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziehen [2] — Ziehen, Theodor, Mediziner, geb. 12. Nov. 1862 in Frankfurt a. M., studierte in Würzburg und Berlin, wurde 1885 Assistenzarzt bei Kahlbaum in Görlitz, dann bei Binswanger in Jena, habilitierte sich daselbst 1887 als Privatdozent, wurde 1892… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”